Ulmer Volkshochschule
Die Ulmer Volkshochschule (vh Ulm) gehört zu den zehn größten Volkshochschulen Baden-Württembergs und ist die größte Volkshochschule der vhs-Region Donau/Iller. Sie ist die einzige Volkshochschule mit einem bundesländerübergreifenden Bildungs- und Kulturprogramm in Baden-Württemberg und Bayern – für Ulm, Neu-Ulm und folgende Städte und Gemeinden des Alb-Donau-Kreises: Ballendorf, Beimerstetten, Bernstadt, Blaustein, Erbach, Hüttisheim, Illerkirchberg, Langenau, Neenstetten, Öllingen sowie Staig.
| Ulmer Volkshochschule | |
|---|---|
| Der Haupteingang zum EinsteinHaus der vh Ulm am Kornhausplatz | |
| Schulform | Volkshochschule |
| Gründung | 1946 |
| Adresse |
Kornhausplatz 5 |
| Ort | Ulm |
| Land | Baden-Württemberg |
| Staat | Deutschland |
| Koordinaten | 48° 24′ 0″ N, 9° 59′ 40″ O |
| Schüler | ca. 40.000 Teilnehmer pro Jahr |
| Leitung | Christoph Hantel |
| Website | www.vh-ulm.de |
Jährlich nehmen ca. 20.000 Menschen an den Kursen und Seminaren der Ulmer Volkshochschule teil. Darüber hinaus besuchen ebenso viele Teilnehmer das umfangreiche Vortrags- und Kulturprogramm der vh. Das Angebot umfasst im Jahr über 3000 Veranstaltungen mit etwa 55.000 Unterrichtsstunden.
Durch regelmäßige Semesterschwerpunkte vertieft die Ulmer Volkshochschule gezielt bestimmte Themenkomplexe fachbereichsübergreifend in Bildungs- und Kulturveranstaltungen.