Ulsan-Munsu-Fußballstadion
Das Ulsan-Munsu-Stadion ist ein Fußballstadion in der südkoreanischen Stadt Ulsan. Es wurde von Dezember 1998 bis April 2001 für die Fußball-Weltmeisterschaft 2002 erbaut und bietet 44.466 Sitzplätze.
| Ulsan-Munsu-Fußballstadion | ||
|---|---|---|
| Big Crown | ||
| Endspiel der AFC Champions League 2012 im Ulsan-Munsu-Fußballstadion | ||
| Daten | ||
| Ort | Ulsan, Südkorea | |
| Koordinaten | 35° 32′ 7,1″ N, 129° 15′ 34,4″ O | |
| Eröffnung | 28. April 2001 | |
| Kapazität | 44.466 Plätze | |
| Spielfläche | 105 m × 68 m | |
| Heimspielbetrieb | ||
| ||
| Veranstaltungen | ||
| Lage | ||
|
| ||
| Koreanische Schreibweise | |
|---|---|
| Koreanisches Alphabet: | 울산 문수축구경기장 |
| Hanja: | 蔚山文殊蹴球競技場 |
| Revidierte Romanisierung: | Ulsan Munsu Chukgu Gyeonggijang |
| McCune-Reischauer: | Ulsan Munsu Ch’ukku Kyŏnggijang |
Es ist die Heimspielstätte des Fußballvereins Ulsan Hyundai FC.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.