Umdruck
Umdruck, Überdruck oder Autografie heißt ein Verfahren in der Drucktechnik, bei dem das Druckbild vom Umdruckpapier auf einen Lithografiestein oder eine Metallplatte übertragen wird. Außer diesem gibt es noch weitere Verfahren, in denen das Umdruckpapier eingesetzt wird, wie bei der Übertragung des Druckbilds von Druckform zu Druckform.
Schon Alois Senefelder schilderte in seinem Lehrbuch die Vorteile des Umdruckens: Diese Manier ist der chemischen Druckerey ganz allein zu eigen, und ich bin eher geneigt zu glauben, dass sie die wichtigste meiner ganzen Erfindung ausmache. In der Lithografie muss das Druckbild seitenverkehrt auf den Stein gezeichnet werden. Senefelder löste dieses Problem, indem er seine Arbeiten auf einem speziellen Papier seitenrichtig ausführte und sie davon auf einen Stein umdruckte. So erhielt er ein seitenverkehrtes Druckbild auf dem Stein und davon wiederum einen seitenrichtigen Druck.