Un’yō

Die Un’yō (japanisch 雲鷹, dt. „Wolkenfalke“) war ein Geleitträger der Kaiserlich Japanischen Marine, der im Zweiten Weltkrieg zum Einsatz kam.

Un’yō
Die Un’yō, ehemalige Yamata Maru, im Jahr 1943.
Schiffsdaten
Flagge Japanisches Kaiserreich Japan
Japan Japan
andere Schiffsnamen

Yamata Maru (1939–1942)

Schiffstyp Kombifrachter
(1940–1941)
Geleitflugzeugträger
(1941–1944)
Klasse Taiyō-Klasse
Bauwerft Mitsubishi Zōsensho, Nagasaki
Kiellegung 14. Dezember 1938
Stapellauf 31. Oktober 1939
Indienststellung Juli 1940
(als Kombifrachter)
31. Mai 1942
(als Geleitflugzeugträger)
Streichung aus dem Schiffsregister 10. November 1944
Verbleib Am 17. September 1944 durch amerikanisches U-Boot versenkt.
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 180,24 m (Lüa)
173,7 m (KWL)
168 m (Lpp)
Breite 22,5 m
Tiefgang (max.) 8 m
Verdrängung Standard: 17.830 t
Einsatz: 19.700 t
 
Besatzung 747
Maschinenanlage
Maschine 4 Kampon-Kessel
2 Getriebeturbinensätze
Maschinen­leistung 25.200 PS (18.535 kW)
Höchst­geschwindigkeit 21 kn (39 km/h)
Propeller 2
Bewaffnung

Bei Indienststellung

Ab Juli 1944

Panzerung

Seitenpanzerung: 25 mm

Ausstattung
Flugdeckabmessungen

-

Flugzeugkapazität

27

Sie gehörte mit der Taiyō und der Chūyō zur Taiyō-Klasse, die aus zu Geleitträgern umgebauten Passagierschiffen bestand, hier der Yawata Maru.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.