Unabhängiger Staat Montenegro
Der Unabhängige Staat Montenegro (auch Königreich Montenegro, montenegrinisch Краљевина Црна Гора Kraljevina Crna Gora) war im Zweiten Weltkrieg ein Marionettenstaat unter italienischem Protektorat, ab 1943 unter deutscher Besatzung. Die Hauptstadt war Cetinje. Der Staat existierte von 1941 bis 1944.
Königreich Montenegro | |||||
Краљевина Црна Гора | |||||
Kraljevina Crna Gora | |||||
1941–1944 | |||||
| |||||
Amtssprache | Montenegrinisch, Italienisch, Deutsch | ||||
Hauptstadt | Cetinje | ||||
Staats- und Regierungsform | formal Monarchie | ||||
Staatsoberhaupt | König Michael I. (de jure) Gouverneur (de facto) Serafino Mazzolini (1941) Alessandro Pirzio-Biroli (1941–1943) Curio Barbasetti di Prun (1943) Theodor Geib (1943–1944) Wilhelm Keiper (1944) | ||||
Regierungschef | Sekula Drljević (1941) Blažo Đukanović (1941–1943) Ljubo Vukčević (1943–1944) | ||||
Währung | Italienische Lira, Reichsmark | ||||
Errichtung | 5. Mai 1941 | ||||
Vorgängergebilde | Banschaft Zeta (Königreich Jugoslawien) | ||||
Endpunkt | 1944 | ||||
Abgelöst von | Sozialistische Republik Montenegro | ||||
Montenegro (1941–1944) |
Es wurde zunächst von Gouverneuren aus Italien, während der deutschen Besatzungszeit dann von Gouverneuren aus dem Deutschen Reich verwaltet. Die Währung war die Italienische Lira und ab 1943 die deutsche Reichsmark.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.