Unabhängigkeitspartei (Island)
Die Unabhängigkeitspartei (isländisch Sjálfstæðisflokkurinn, auch übersetzt als Selbständigkeitspartei) ist die nach Mitgliederzahlen größte Partei Islands und verfolgt eine liberal-konservative Politik. 2011 schloss sie sich der Allianz der Europäischen Konservativen und Reformer (AEKR), der heutigen Partei Europäische Konservative und Reformer (EKR), an, aus der sie 2021 austrat.
| Sjálfstæðisflokkurinn Unabhängigkeitspartei | |
|---|---|
| Parteivorsitzender | Bjarni Benediktsson |
| Generalsekretär | Þórður Þórarinsson |
| Stellvertretende Vorsitzende | Þórdís Kolbrún R. Gylfadóttir |
| Gründung | 25. Mai 1929 |
| Hauptsitz | Reykjavík |
| Ausrichtung | Liberaler Konservatismus EU-Skepsis |
| Farbe(n) | Blau |
| Jugendorganisation | Junge Unabhängige (SUS) |
| Sitze Althing | 16 / 63 (25,4 %) |
| Internationale Verbindungen | Internationale Demokratische Union (IDU) |
| Website | www.xd.is |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.