Union Repeating Gun
Die Union Repeating Gun (kurz: Union Gun), auch bekannt als Ager (seltener Agar geschrieben) oder Coffee Mill (zu dt.: „Kaffeemühle“), war eines der ersten (mechanischen) Maschinengewehre. Es kam im Amerikanischen Bürgerkrieg (1861–1865) zum Einsatz. Nicht selten wird es mit der Gatling Gun verwechselt.
| Union Repeating Gun | |
|---|---|
| Allgemeine Information | |
| Zivile Bezeichnung | Agar (Gun), Ager (Gun), Coffee Mill (Gun), Coffee Grinder, Corn Sheller, Devil's Coffee Mill, Mills Gun |
| Militärische Bezeichnung | Union (Repeating) Gun |
| Einsatzland | USA (verkauft und zumindest getestet wurde wohl auch in Europa und Venezuela) |
| Entwickler/Hersteller | Erfinder nicht mit Sicherheit bekannt; Wilson Ager, Edward Nugent u./o. William Palmer gelten als wahrscheinlich; ursprünglicher Hersteller war womöglich die American Arms Company; im US-Bürgerkrieg wurden die Waffen jedoch in der Firma Carr&Avery (in New York) produziert |
| Entwicklungsjahr | unklar; zwischen 1850 und 1860/61 |
| Produktionszeit | unklar; ab 1855 o. 1860/61 bis (vermutlich) 1864/65 (also etwa bis Kriegsende) |
| Modellvarianten | erste Version ohne Kühlung, aber mit auswechselbarem Lauf; zweite Version zusätzlich mit Luftkühlung |
| Waffenkategorie | (mechanisches) Maschinengewehr; Revolverkanone |
| Technische Daten | |
| Kaliber | .58 inch (14,73 mm) Minié-Burton |
| Munitionszufuhr | direkt über Ladetrichter (Patronen werden per Hand zugeführt) oder durch Aufsetzen eines Munitionskastens auf diesen |
| Kadenz | 100–160 Schuss/min (1,6–2,6 S/sek); praktische Feuergeschwindigkeit etwa 60–120 Schuss/min |
| Feuerarten | de facto Dauerfeuer |
| Visier | Klappvisier und Korn |
| Ladeprinzip | Fremdantrieb; einläufige Revolverkanone mit Handkurbel |
| Listen zum Thema | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.