Unionsräte von Bangladesch
Unionsräte oder Unionsgemeinden, auch ländliche Räte oder Unionen (bengalisch ইউনিয়ন পরিষদ; englisch Union councils, Unions oder anglisiert Union Parishads, von bengalisch পরিষদ, pariṣada, „Rat“), sind die kleinsten ländlichen Verwaltungs- und Kommunalverwaltungseinheiten in Bangladesch. Jede Union besteht aus neun Gemeindebezirken (wards). Normalerweise wird ein Dorf als Gemeinde ausgewiesen. In Bangladesch gibt es 4.562 Unionsräte. Ein Unionsrat besteht aus einem Vorsitzenden und zwölf Mitgliedern, von denen mindestens drei Frauen sein müssen. Union Parishads werden gemäß dem Local Government (Union Parishads) Act von 2009 gebildet. Die Grenzen jeder Union werden vom stellvertretenden Kommissar des Distrikts abgegrenzt. Ein Unionsrat ist das Gremium, das in erster Linie für die Entwicklung der Landwirtschaft, der Industrie und der Gemeinschaft innerhalb der örtlichen Grenzen der Union zuständig ist.