United Nations Assistance Mission in Somalia

United Nations Assistance Mission in Somalia, kurz UNSOM, ist eine UN-(Polizei)-Mission zur Unterstützung der Mission der Afrikanischen Union in Somalia (African Union Mission in Somalia), kurz (AMISOM) zur Friedenssicherung, Aufbau eines Rechtsstaats und der Staatsgewalt im afrikanischen Staat Somalia. Zu den Aufgaben der Mission zählen der Aufbau einer Regierung und eines Rechtsstaates und staatlicher Sicherheitsorgane. Daneben die Entwicklung eines föderalen Staatssystems, Gesundheits- und Bildungswesen im Land. Die Demokratisierung und Überwachung der Menschenrechte z. B. Stärkung der Rolle der Frauen in der Gemeinschaft, Schutz von Minderheiten sowie die Verteilung und Übergabe internationaler Finanzhilfen an den Staat Somalia. Als weitere Aufgaben sind die Unterstützung bei der Minenräumung und der Aufbau einer klimaangepassten Landwirtschaft zur Versorgungssicherung der einheimischen Bevölkerung hinzugekommen. Zudem wird die friedliche Wiedereingliederung des sich für unabhängig erklärt habenden Somalilands in den Staat Somalia, die Grenzziehung zwischen Puntland, Somalialand und den Bundesstaaten Hirshabelle und Galmudug aktiv unterstützt.

UNSOM
Einsatzgebiet Somalia
Englische Bezeichnung United Nations Assistance Mission in Somalia
Basierend auf UN-Resolution 2102 (3. Juni 2013)
Weitere UN-Resolutionen 2158, 2221, 2232, 2275, 2358, 2408, 2461, 2498, 2516, 2527, 2540, 2592, 2632, 2657, 2661, 2662, 2672, 2687, 2714
Beginn April 2017
Ende andauernd
Leitung Catriona Laing
Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
seit 2023
Einsatzstärke (max.) 37.500 Polizisten
Todesfälle 8
Kartenübersicht
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.