United States Africa Command
Das United States Africa Command (AFRICOM; deutsch Afrikanisches Kommando der Vereinigten Staaten) ist eines von elf Unified Combatant Commands der US-Streitkräfte, das im Oktober 2007 aufgestellt wurde. Seitdem im Oktober 2008 die volle Operationsfähigkeit hergestellt wurde, ist AFRICOM das Oberkommando über US-amerikanische Militäroperationen auf dem afrikanischen Kontinent mit Ausnahme von Ägypten, das weiterhin zum US Central Command gehört.
|
United States Africa Command | |
|---|---|
Emblem des United States Africa Command | |
| Aufstellung | 1. Oktober 2007 |
| Staat | Vereinigte Staaten |
| Streitkräfte | Streitkräfte der Vereinigten Staaten |
| Teilstreitkraft | Teilstreitkräfteübergreifendes Regionalkommando (Unified Combatant Command) |
| Truppenteile | s. u. |
| Stärke | ~ 2.000 |
| Unterstellung | Verteidigungsministerium der Vereinigten Staaten |
| Kelley Barracks | Stuttgart-Möhringen |
| Schlachten | Internationaler Militäreinsatz in Libyen 2011 |
| Befehlshaber | |
| Befehlshaber | General Michael E. Langley (United States Marine Corps) |
| Stellvertretender Befehlshaber | Lieutenant General Kirk Smith (USAF) |
| Ziviler Vertreter des Befehlshabers | Botschafter Robert Scott (U.S. Department of State) |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.