Universaltransistoren und -dioden
Die Kurzbezeichnungen TUP, TUN, DUG, DUS sind Begriffe aus dem Bereich der Hobbyelektronik für Universaltransistoren und -dioden und stehen für die Begriffe "Transistor-Universal-PNP", "Transistor-Universal-NPN", "Diode-Universal-Germanium" und "Diode-Universal-Silizium". Sie wurden 1971 von der Zeitschrift Elektor eingeführt.
Das „Universal“ im Namen tragen diese Bauteile, weil sie in einem sehr weiten Bereich von Anwendungen eingesetzt werden können und gleichzeitig den Anwender von einem großen Teil seiner Beschaffungsprobleme bestimmter Halbleitertypen entlastet, da zahlreiche konkrete Bauteiltypen die definierten Mindestanforderungen erfüllen, zwischen denen dann frei nach Preis oder Beschaffbarkeit gewählt werden kann. Es bedeutet ebenso eine Vereinfachung auf Seiten von Anbietern, die Bauteilesätze nach den veröffentlichten Artikeln anbieten, sowie beim Verfassen von Bauanleitungen in Elektronik-Hobbyzeitschriften.