Universität Aix-Marseille

Die Universität Aix-Marseille (französisch Université d’Aix-Marseille oder Aix-Marseille Université, Abkürzung AMU) ist eine Hochschule in Südfrankreich und eine der größten frankophonen Universitäten. Die Gründung erfolgte am 24. August 2011 durch den Zusammenschluss dreier bereits zuvor bestehender Universitäten. Die universitären Einrichtungen befinden sich größtenteils in den Städten Aix-en-Provence und Marseille (zugleich Sitz [Jardin du Pharo]).

Université d’Aix-Marseille
Universität Aix-Marseille
Gründung 2011
Ort Aix-en-Provence, Marseille
Land Frankreich Frankreich
Präsident Berland Yvon
Studierende 74.000
Mitarbeiter 7.680
Netzwerke DFH
Website www.univ-amu.fr

Die Universität ist auf fünf Hauptcampus in Aix-en-Provence und Marseille verteilt. Neben den Hauptcampus besitzt und betreibt die AMU Einrichtungen in Arles, Aubagne, Avignon, Digne-les-Bains, Gap, La Ciotat, Lambesc und Salon-de-Provence. Der Hauptsitz der Universität befindet sich im 7. Arrondissement von Marseille.

Die AMU hat viele bemerkenswerte Absolventen in den Bereichen Recht, Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Kunst hervorgebracht. Bis heute zählen fünf Nobelpreisträger zu den Absolventen und Dozenten der AMU, sowie ein zweifacher Pulitzer-Preisträger, vier César-Preisträger, mehrere Staats- und Regierungschefs, Parlamentspräsidenten, Minister, Botschafter und Mitglieder der konstituierenden Akademien des Institut de France.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.