Universität Hamburg

Die Universität Hamburg (kurz UHH) ist mit über 40.000 Studierenden die größte Universität in der Freien und Hansestadt Hamburg, die größte Forschungs- und Ausbildungseinrichtung in Norddeutschland und eine der zehn größten Hochschulen in Deutschland. Ihren Hauptsitz hat sie seit ihrer Gründung 1919 im Stadtteil Rotherbaum. Die Universität ist in acht Fakultäten gegliedert, die über 170 Studiengänge anbieten.

Universität Hamburg
Motto der Forschung, der Lehre, der Bildung
Gründung 28. März 1919
Trägerschaft Behörde für Wissenschaft, Forschung, Gleichstellung und Bezirke
Ort Hamburg
Bundesland Hamburg Hamburg
Land Deutschland Deutschland
Präsident Hauke Heekeren
Studierende 42.819 WS 2022/23
Mitarbeiter 15.331 (davon 9.885 Medizin; 2022)
davon Professoren 682 (davon 165 Medizin; 2022)
Jahresetat 577 Mio. € (2022)
Drittmittel: 314 Mio. €
Netzwerke DFH, German U15, VNU
Website uni-hamburg.de

Die Universität ist seit Juli 2019 als Exzellenzuniversität Deutschlands prämiert. Sie beteiligt sich seit 2012 nicht mehr an Rankings, findet sich aber weiterhin in internationalen Ranglisten wieder. Unter anderem wurde sie 2017 im Times Higher Education Ranking und Shanghai-Ranking, dem U.S. News & World Report sowie den CWTS Leiden und CWUR Rankings unter den führenden 200 Universitäten weltweit gelistet, was weniger als 1 % aller Institutionen entspricht.

Unter den 106 deutschen Universitäten zählen die bedeutendsten Rankings die Universität Hamburg zu den besten 10–20, die höchsten Platzierungen erreicht sie dabei 2018 im Webometrics Ranking of World Universities (Platz 4 unter den deutschen Universitäten) und U.S. News & World Report (Platz 7 unter den deutschen Universitäten).

Mit der Universität Hamburg werden bis dato fünf Nobelpreisträger assoziiert.

Zur Erforschung der eigenen Geschichte wurde die Arbeitsstelle für Universitätsgeschichte eingerichtet; seit 2014 besteht an der UHH zudem die Forschungsstelle Hamburgs (post-)koloniales Erbe, die 2017 vom Wissenschaftsrat positiv bewertet wurde.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.