Philipps-Universität Marburg
Die Philipps-Universität Marburg (genannt auch Alma Mater Philippina) umfasst 16 Fachbereiche, deren Einrichtungen über das Marburger Stadtgebiet verteilt sind. Mit 22.380 Studierenden (2021/22) zählt sie zu den mittelgroßen deutschen Volluniversitäten. Sie wurde 1527 von Landgraf Philipp dem Großmütigen als protestantische Hochschule gegründet und ist damit die älteste hessische Hochschule und die älteste noch bestehende Universität, die auf eine protestantische Gründung zurückgeht.
Philipps-Universität Marburg | |
---|---|
Gründung | 1. Juli 1527 |
Trägerschaft | staatlich |
Ort | Marburg |
Bundesland | Hessen |
Land | Deutschland |
Präsident | Thomas Nauss |
Studierende | 21.890 (WiSe 2023/24) |
Mitarbeiter | 4.244 (2022) |
davon Professoren | 374 (2022; inklusive Universitätsklinikum Gießen und Marburg) |
Jahresetat | 368,1 Millionen Euro (2020) |
Netzwerke | CGU |
Website | www.uni-marburg.de |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.