Universitätsbibliothek Kiel

Die Universitätsbibliothek Kiel ist mit der Zentralbibliothek und 43 Fachbibliotheken die Universitätsbibliothek und eine zentrale Einrichtung der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.

Universitätsbibliothek Kiel

Haupteingang des Neubaus von 2001
Gründung 1665
Bibliothekstyp Universitätsbibliothek
Ort Kiel Deutschland Deutschland
Besucheradresse Leibnizstr. 9 (Hauptabteilung)
ISIL DE-8 (Universitätsbibliothek Kiel, Zentralbibliothek)
Leitung Kerstin Helmkamp
Website www.ub.uni-kiel.de

Sie ist die größte Bibliothek in Schleswig-Holstein und verfügt über einen Gesamtbestand von rund 4,58 Millionen Bänden (2016). Davon steht gut die Hälfte (rund 2,48 Millionen Bände) in den Abteilungen der Zentralbibliothek. Darüber hinaus hält die Universitätsbibliothek derzeit 6.115 Zeitschriften in gedruckter Form und 35.332 elektronische Zeitschriften.

Die Bibliothek wurde 1665 gemeinsam mit der Universität in Kiel gegründet, wobei man als Grundstock insbesondere die Klosterbibliothek des Klosters Bordesholm benutzte. Auch aus diesem Grund befinden sich in der Kieler Universitätsbibliothek auch mittelalterliche Handschriften und alte Drucke.

Derzeitige Direktorin der Bibliothek ist Kerstin Helmkamp.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.