Universitätsklinikum Tübingen
Das 1805 gegründete Universitätsklinikum Tübingen (kurz: UKT) ist das Klinikum der Universität Tübingen, gemeinsam mit deren medizinischen Fakultät.
Universitätsklinikum Tübingen | ||
---|---|---|
Trägerschaft | Anstalt öffentlichen Rechts | |
Ort | Tübingen | |
Bundesland | Baden-Württemberg | |
Koordinaten | 48° 31′ 50″ N, 9° 2′ 24″ O | |
Ärztlicher Direktor | Jens Maschmann | |
Versorgungsstufe | Krankenhaus der Maximalversorgung | |
Betten | 1589 | |
Mitarbeiter | > 10.200 Voll- und Teilzeitbeschäftigte | |
davon Ärzte | rund 1.300 | |
Zugehörigkeit | Universität Tübingen | |
Gründung | 1805 | |
Website | https://www.medizin.uni-tuebingen.de/de/ | |
Lage | ||
|
Die Einrichtungen des Universitätsklinikums Tübingen sind überwiegend auf zwei Klinikareale verteilt. Das Gelände der Kliniken Tal befindet sich nördlich des Stadtkerns und ist geprägt durch die seit Mitte des 19. Jahrhunderts außerhalb der Stadtmauern errichteten klassizistischen Klinikbauten. Die ab den 1960er Jahren entstandenen Gebäude des Klinikums auf dem Gelände der Kliniken Berg befinden sich nordwestlich des Stadtkerns in Halbhöhenlage auf dem Schnarrenberg.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.