Universitätsspital Basel

Das Universitätsspital Basel (USB; früher Kantonsspital Basel, vor 1973 Bürgerspital Basel) ist eines von fünf universitären Spitälern der Schweiz und das grösste Gesundheitszentrum der Nordwestschweiz. Seit anfangs 2012 ist das Universitätsspital unternehmerisch selbständig. Nach der Ausgliederung aus der Staatsverwaltung des Kantons Basel-Stadt hat es nun die Organisationsform einer öffentlich-rechtlichen Anstalt.

Universitätsspital Basel
Universitätsspital Basel – Klinikum 1
Ort Basel
Kanton Basel-Stadt
Staat Schweiz
Koordinaten 610870 / 268018
Betten 773
Mitarbeiter 8'114
Gründung 1460
Website unispital-basel.ch
Lage
Vorlage:Infobox_Krankenhaus/Träger_fehlt
Vorlage:Infobox_Krankenhaus/Ärzte_fehlt

Mit seinen 8'114 Mitarbeitenden (Stand: 31. Dezember 2022), die pro Jahr gegen 42'000 Menschen (Stand 2022) stationär behandeln, ist das Universitätsspital Basel einer der grössten Arbeitgeber der Region. Charakteristisch ist die enge Verbindung mit der Universität Basel und den in der Region ansässigen Life Sciences-Unternehmen (F. Hoffmann-La Roche, Novartis u. a.), was Lehre und Forschung auf höchstem wissenschaftlichen Niveau ermöglicht. Es gibt 46 Kliniken, die das gesamte Spektrum der Humanmedizin umfassen. Zudem gibt es acht interdisziplinär organisierte Behandlungszentren.

Die medizinische Fakultät der Universität Basel, auf die das heutige Universitätsspital Basel zurückgeht, war im Jahr ihrer Inbetriebnahme (1460) die erste Fakultät ihrer Art nördlich der Alpen.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.