Upholder-Klasse

Die Upholder-Klasse ist eine Klasse von vier diesel-elektrischen U-Booten. Sie wurden zwischen 1983 und 1992 für die britische Royal Navy gebaut und 2002 an die kanadische Marine verkauft, wo die Boote als Victoria-Klasse geführt werden.

Upholder-Klasse
HMCS Corner Brook
Schiffsdaten
Land Vereinigtes Konigreich Vereinigtes Königreich
Kanada Kanada
Schiffsart U-Boot
Bauwerft Cammell, Laird & Company, Birkenhead
Bauzeitraum 1983 bis 1992
Stapellauf des Typschiffes 2. Dezember 1986
Gebaute Einheiten 4
Dienstzeit seit 1990
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 70,26 m (Lüa)
Breite 7,2 m
Tiefgang (max.) 7,6 m
Verdrängung Aufgetaucht: 2.200 t
Getaucht: 2.455 t
 
Besatzung 47 Mann
Maschinenanlage
Maschine Dieselelektrisch
2 16-Zyl.-Diesel
Maschinen­leistung 4.070 PS (2.993 kW)
Einsatzdaten U-Boot
Tauchtiefe, max. 200 m
Höchst-
geschwindigkeit
getaucht
20 kn (37 km/h)
Höchst-
geschwindigkeit
aufgetaucht
12 kn (22 km/h)
Bewaffnung
Sensoren
  • Aktiv/Passiv-Sonar Thomson-CSF Type 2040
  • Flankensonar Type 2007
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.