Ural (Fluss)

Der 2428 km lange Ural (russisch Урал/ Ural; kasachisch Жайық/ Schajyq; früher russisch Яик/Jaik genannt) ist ein eurasischer Fluss in Russland und Kasachstan. Nach der verbreitetsten Definition der innereurasischen Grenze ist er Grenzfluss zwischen Europa (westliches Ufer) und Asien (östliches Ufer).

Ural – Schajyq
Урал, Жайық

Daten
Gewässerkennzahl RU: 12010000112112200001016
Lage Russland Russland

Kasachstan Kasachstan

Flusssystem Ural
Quelle im Südlichen Ural
54° 42′ 10″ N, 59° 25′ 5″ O
Mündung ins Kaspische Meer
46° 53′ 0″ N, 51° 37′ 0″ O
Mündungshöhe 28 m unter dem Meeresspiegel

Länge 2428 km
Einzugsgebiet 244.280 km² (nach anderen Quellen 231.000 km²)
Abfluss MQ
297 m³/s
Linke Nebenflüsse Or, Ilek, Utwa, Bolschoi Kumak, Suunduk, Gumbeika, Dongus
Rechte Nebenflüsse Sakmara, Tschagan, Tanalyk, Irtek, Kuschum, Bolschoi Kisil, Guberlja, Chudolas
Durchflossene Stauseen Iriklinski-Stausee
Großstädte Magnitogorsk, Orsk, Orenburg, Oral, Atyrau

Ural zwischen Oral und Atyrau

Einzugsgebiet des Urals mit Nebenflüssen

Brücke über den Oberlauf des Ural im Verlauf der Straße BelorezkUtschaly in Baschkortostan/Russland. Die Stele mit dem Schriftzug Europa im Hintergrund deutet auf die innereurasische Grenze hin, die der Fluss markiert.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.