LK-60Ja-Klasse

Die LK-60Ja-Klasse (russisch ЛК-60Я, in der Entwicklung als Projekt 22220, russisch Проект 22220, bezeichnet) ist eine russische Atomeisbrecherklasse, die für Arbeiten in Polarregionen konstruiert wurde und in der Sankt Petersburger Werft Baltisches Werk für Rosatom gebaut wird. Die Schiffe dieser Klasse sind die größten Atomeisbrecher der Welt. Das erste Schiff der Klasse wurde im Herbst 2020 in Dienst gestellt.

LK-60Ja-Klasse
Das erste in Dienst gestellte Schiff der Klasse, die Arktika
Schiffsdaten

zugehörige Schiffe

  • Arktika
  • Sibir
  • Ural
  • Jakutia
Schiffsart Atomeisbrecher
Reederei Atomflot
Bauwerft Baltisches Werk (Sankt Petersburg, Russland)
Bauzeitraum Seit 2013
Stapellauf des Typschiffes 16. Juni 2016 (erstes Schiff)
Indienststellung 21. Oktober 2020 (erstes Schiff)
Gebaute Einheiten 4 im Dienst bzw. vom Stapel gelaufen
Fahrtgebiete Arktis
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 173,30 m (Lüa)
160,00 m (Lpp)
Breite 34,00 m
Seitenhöhe 15,20 m
Tiefgang (max.) 10,50 m
Verdrängung max. 33.530
Vermessung 28.494 BRZ / 8.548 NRZ
 
Besatzung 53
Maschinenanlage
Maschine nuklear-elektrisch
Maschinen­leistungVorlage:Infobox Schiff/Wartung/Leistungsformat 60.000 kW (81.577 PS)
Höchst­geschwindigkeit 22 kn (41 km/h)
Energie­versorgung 2× RITM-200 (Kernreaktor), je 175 MWtherm.
zwei Turbogeneratoren mit je 36 MWel.
Propeller 3 × Festpropeller
Transportkapazitäten
Tragfähigkeit 7.146 tdw
Sonstiges
Klassifizierungen Russian Maritime Register of Shipping
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.