Urbino
Urbino [urˈbiːno] ist eine italienische Gemeinde (comune) mit 13.772 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2022) in der Provinz Pesaro und Urbino, Region Marken. Sie ist Sitz der römisch-katholischen Erzdiözese Urbino-Urbania-Sant’Angelo in Vado. Urbino ist wegen Architektur und Kulturgeschichte Teil des Weltkulturerbes. In der Renaissance erlebte die Stadt eine Blütezeit, in die unter anderem auch die Gründung der Universität (1506) fiel. Der bedeutendste Herrscher des Herzogtums Urbino war Federico da Montefeltro. Urbino trägt den Ehrentitel einer Stadt.
Urbino | ||
---|---|---|
Staat | Italien | |
Region | Marken | |
Provinz | Pesaro und Urbino (PU) | |
Koordinaten | 43° 44′ N, 12° 38′ O | |
Höhe | 485 m s.l.m. | |
Fläche | 228 km² | |
Einwohner | 13.772 (31. Dez. 2022) | |
Fraktionen | Ca’ Mazzasette, Canavaccio, Cavallino, Coldelce, Forcuini, La Marcella, La Torre, Paganico, Pozzuolo, Pieve di Cagna, Repuglie, Scotaneto, Schieti, Trasanni | |
Postleitzahl | 61029 | |
Vorwahl | 0722 | |
ISTAT-Nummer | 041067 | |
Bezeichnung der Bewohner | Urbinati | |
Schutzpatron | San Crescentiano (San Crescentino) (1. Juni) | |
Website | www.comune.urbino.pu.it | |
Urbino mit dem Dom |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.