Urschlauer Achen
Die Urschlauer Achen ist ein linker Nebenfluss der Weißen Traun in Oberbayern. Sie fließt vollständig im Gemeindegebiet von Ruhpolding.
| Urschlauer Achen Urschlauer Ache  | ||
| 
 Die Urschlauer Achen bei Ruhpolding-Brandstätt, Blick nach Nordwesten Richtung Adlerhügel (772 m)  | ||
| Daten | ||
| Gewässerkennzahl | DE: 184814 | |
| Lage | Alpen
 | |
| Flusssystem | Donau | |
| Abfluss über | Traun → Alz → Inn → Donau → Schwarzes Meer | |
| Ursprung | Quelle des Eschelmoosbachs: Osthang des Bischofsstuhls 47° 45′ 3″ N, 12° 31′ 55″ O Zusammenfluss von Röthelmoosbach und Eschelmoosbach:  | |
| Quellhöhe | ca. 810 m ü. NHN  Zusammenfluss Eschelmoosbach/Röthelmoosbach 
  | |
| Mündung | von links und Südwesten in die Weiße Traun 47° 45′ 48″ N, 12° 39′ 15″ O  | |
| Mündungshöhe | ca. 649 m ü. NHN | |
| Höhenunterschied | ca. 161 m | |
| Sohlgefälle | ca. 15 ‰ | |
| Länge | 10,8 km nur Urschlauer Achen | |
| Einzugsgebiet | 44,08 km² | |
| 
 Die Urschlauer Achen im Winter, aufgenommen von Ruhpolding-Brandstätt nach Nordosten in Richtung Zeller Berg (1065 m)  | ||
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.