Utö (Schweden)

Utö [ˈʉːtøː] ist eine der Hauptinseln im südlichen Stockholmer Schärengarten und liegt in der schwedischen Gemeinde Haninge. Utö bezeichnet auch den auf der Insel befindlichen Hauptort im mittleren Teil der Insel mit dem Status eines Småort.

Utö
Utö
Staat: Schweden Schweden
Provinz (län): Stockholms län
Historische Provinz (landskap): Södermanland
Gemeinde (kommun): Haninge
Koordinaten: 58° 57′ N, 18° 17′ O
SCB-Code: S0747
Status: Småort
Einwohner: 72 (31. Dezember 2015)
Fläche: 1,38 km²
Bevölkerungsdichte: 52 Einwohner/km²

Die Insel ist zehn Kilometer lang, bis zu dreieinhalb Kilometer breit und hat auf einer Fläche von 29,36 km² insgesamt 191 ständige Bewohner (Stand 31. Dezember 2013). Utö ist ein touristisches Hauptziel der Region mit jährlich etwa 300.000 Besuchern. Es ist unter anderem für die Überreste des seit dem Mittelalter betriebenen Bergbaus bekannt. Im Süden der Insel befindet sich eine Militärübungsanlage (Utö skjutfält).

Die Insel ist vom Stockholmer Vorort Årsta Havsbad mit dem regulären Fährboot zu erreichen (35–40 Minuten im Sommer und 50–55 Minuten im Winter). Im Sommer gibt es auch vom Strömkajen in der Stadtmitte Stockholms Verbindungen (3,5 Stunden). Über eine Brücke besteht zudem eine Straßenverbindung zur Nachbarinsel Ålö. Als Utø im 14. Jahrhundert geschrieben, bezieht sich der Name auf die Hauptinsel des Kirchspiels und dessen Lage am weitesten draußen im Meer.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.