Uterusatonie
Als Uterusatonie oder atonische Nachblutung bezeichnet man in der Geburtshilfe die Kontraktionsschwäche (Atonie) der Gebärmutter, also die fehlende oder ungenügende Fähigkeit der Gebärmuttermuskulatur, sich nach der Geburt des Kindes und des unvollständig oder vollständig geborenen Mutterkuchens zusammenzuziehen. Aus dieser Kontraktionsschwäche resultiert eine starke bis lebensbedrohliche Blutung, die ein unverzügliches Eingreifen erfordert. Die Uterusatonie zählt zu den häufigsten Ursachen mütterlicher Mortalität.
Klassifikation nach ICD-10 | |
---|---|
O72.0 | Blutung in der Nachgeburtsperiode Blutung, verbunden mit Plazentaretention oder Placenta adhaerens Plazentaretention o.n.A. |
O72.1 | Sonstige unmittelbar postpartal auftretende Blutung Blutung nach Ausstoßung der Plazenta |
ICD-10 online (WHO-Version 2019) |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.