Uthörn (Schiff, 1982)

Die Uthörn ist ein ehemaliges Fischereiforschungsschiff der Biologischen Anstalt des Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung, bereedert durch die Reederei F. Laeisz (Bremerhaven) GmbH.

Uthörn
Schiffsdaten
Flagge Deutschland Deutschland
Schiffstyp Fischereiforschungsschiff
Rufzeichen DBCH
Heimathafen Helgoland
Eigner Bundesministerium für Bildung und Forschung
Bauwerft Schiffswerft Gebr. Schlömer, Oldersum
Baunummer 280
Kiellegung 1. Juli 1981
Stapellauf 5. April 1982
Verbleib Verkauf über die VEBEG
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 30,40 m (Lüa)
26,50 m (Lpp)
Breite 8,50 m
Seitenhöhe 3,35 m
Tiefgang (max.) 2,65 m
Verdrängung 389 t
Vermessung 274 BRZ / 82 NRZ
 
Besatzung 5
Maschinenanlage
Maschine 2 × Dieselmotoren, Motoren-Werke Mannheim (TBD 232 V 12)
Maschinen­leistungVorlage:Infobox Schiff/Wartung/Leistungsformat 462 kW (628 PS)
Höchst­geschwindigkeit 10 kn (19 km/h)
Propeller 2 × Verstellpropeller
Transportkapazitäten
Tragfähigkeit 87 tdw
Sonstiges
Klassifizierungen DNV
Registrier­nummern IMO 8100648
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.