Utqiaġvik
Utqiaġvik (bis 2016: Barrow) ist eine Stadt im North Slope Borough im Bundesstaat Alaska in den Vereinigten Staaten. Sie ist Verwaltungssitz (Borough Seat) des North Slope Boroughs, die nördlichste Stadt der USA und eine der nördlichsten der Welt. Sie liegt noch etwas nördlicher als das europäische Nordkap. Das U.S. Census Bureau hat bei der Volkszählung 2020 eine Einwohnerzahl von 4927 ermittelt.
Utqiaġvik | ||
---|---|---|
Utqiaġvik in der kurzen eisfreien Zeit (2014) | ||
Lage in Alaska | ||
| ||
Basisdaten | ||
Gründung: | 8. Juni 1959 | |
Staat: | Vereinigte Staaten | |
Bundesstaat: | Alaska | |
Borough/Census Area: | North Slope Borough | |
Koordinaten: | 71° 18′ N, 156° 46′ W | |
Zeitzone: | Alaska (UTC−9/−8) | |
Einwohner: | 4.927 (Stand: 2020) | |
Haushalte: | 409 (Stand: 2020) | |
Fläche: | 55,2 km² (ca. 21 mi²) davon 47,6 km² (ca. 18 mi²) Land | |
Bevölkerungsdichte: | 104 Einwohner je km² | |
Höhe: | 3 m | |
Vorwahl: | +1 907 | |
FIPS: | 02-81920 | |
GNIS-ID: | 1398635 | |
Website: | www.utqiagvik.us | |
Im Oktober 2016 wurde in einem Bürgerreferendum beschlossen, die Stadt von Barrow in Utqiaġvik umzubenennen. Dies ist der althergebrachte Name des Ortes auf Inupiaq, der Sprache der hier seit Jahrtausenden ansässigen Iñupiat, und bedeutet so viel wie „Ort, an dem Eulen gejagt werden“. Der bisherige Name der Stadt ist vom Kap Point Barrow abgeleitet, dem 15 km entfernten nördlichsten Punkt der Vereinigten Staaten, das seinerseits 1825 nach Sir John Barrow benannt wurde.
Der Flughafen Wiley Post-Will Rogers Memorial Airport verbindet die Stadt mit dem Rest des Landes. Straßenverbindungen in andere Orte gibt es nicht.
Da die Stadt westlich von Point Barrow liegt, liegt sie noch an der Tschuktschensee. Point Barrow ist der Grenzpunkt zu der sich im Osten anschließenden Beaufortsee.
Aufgrund der nördlichen Lage gibt es in Utqiaġvik im Winter vom 20. November bis 22. Januar keinen Sonnenaufgang und Sonnenuntergang. Während dieser 66 Tage der Polarnacht ist am Himmel nur eine Dämmerung zu sehen.