Witkowitzer Eisenwerke
Die Witkowitzer Eisenwerke (tschechisch Vítkovické železárny, VŽ) waren im 19. und 20. Jahrhundert eines der bedeutendsten Unternehmen der mährischen Schwerindustrie. Auf relativ kleinem Raum waren Kohleförderung, Kokerei, Roheisenerzeugung, Stahlveredelung und -verarbeitung sowie Maschinenbau vereinigt. Die Anlagen prägen auch heute noch das Stadtbild von Vítkovice und werden manchmal als „Ostravské Hradčany“ (in Anlehnung an den Prager Hradschin) bezeichnet. Die Hochöfen und die Kokerei haben seit 2002 den Status eines Nationalen Kulturdenkmals der Tschechischen Republik.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.