VEB Polytechnik

Der VEB Polytechnik war ein Volkseigener Betrieb in Karl-Marx-Stadt, dem heutigen Chemnitz. In der DDR war der Betrieb vor allem für die Herstellung von Tageslichtprojektoren, genannt Polylux, Schüler-Experimentier-Geräte (SÜG Elektrik III, SEG-HH) für den Physikunterricht sowie den Lerncomputer Polycomputer 880 bekannt.

VEB Polytechnik
Polytechnik Frankenberg GmbH
Rechtsform Volkseigener Betrieb
Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Gründung 1870 (als Reißzeugrichter)
Auflösung 2006
Sitz Chemnitz, Deutschland
Mitarbeiterzahl 124 (1992)
Branche Elektronikhersteller
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.