VERITAS (Raumsonde)

Vorlage:Infobox Sonde/Wartung/nssdc_id fehlt

Veritas

Zeichnung von Veritas in einer Umlaufbahn um die Venus
Missions­ziel Untersuchung und Kartierung der VenusVorlage:Infobox Sonde/Wartung/Missionsziel
Betreiber Jet Propulsion Laboratory (National Aeronautics and Space Administration NASA)Vorlage:Infobox Sonde/Wartung/Betreiber
Hersteller Lockheed MartinVorlage:Infobox Sonde/Wartung/Hersteller
Instrumente
Vorlage:Infobox Sonde/Wartung/Instrumente

Venus Interferometric Synthetic Aperture Radar (VISAR),
Venus Emissivity Mapper (VEM),
Deep Space Atomic Clock-2

Verlauf der Mission
Startdatum frühestens 2031Vorlage:Infobox Sonde/Wartung/Startdatum

Veritas (Eigenschreibweise VERITAS, kurz für Venus Emissivity, Radio Science, InSAR, Topography, and Spectroscopy) ist eine geplante Mission des Jet Propulsion Laboratory (JPL) zur Kartierung der Oberfläche der Venus. Dabei soll die von Lockheed Martin hergestellte Raumsonde Veritas mittels Topographie, Nahinfrarotspektroskopie und Radarbilddaten Erkenntnisse über die tektonische Historie der Venus, die Schwerkraft, die Geochemie, den Zeitpunkt und die Mechanismen der vulkanischen Aktivitäten und die dafür verantwortlichen Mantelprozesse liefern.

Die Mission ist Teil des Discovery-Programms, einer Serie von relativ kostengünstigen wissenschaftlichen Raumfahrtmissionen der NASA. Im Jahr 2023 wurde der Start um mindestens drei Jahre nach hinten verschoben, die Finanzierung gekürzt und die Entwicklung zum Stillstand gebracht.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.