VHS-C
VHS-C (Video Home System Compact) ist ein kleineres Kassettenformat für das VHS. Es wurde von JVC entwickelt, um kleinere Camcorder bauen zu können, da das herkömmliche Kassettenformat dafür zu sperrig war. Das neue Videobandformat wurde 1982 zusammen mit dem ersten Camcorder von JVC präsentiert. Das Magnetband ist wie bei einer herkömmlichen VHS-Kassette 12,7 mm breit, mit einem mechanischen Adapter passen die VHS-C-Kassetten auch in normale VHS-Videorekorder. Zum S-VHS gibt es analog auch S-VHS-C in gleicher Bauweise, jedoch mit dem höherwertigen, für S-VHS-Aufzeichnungen geeigneten Magnetband.
Speichermedium VHS-C | |
Allgemeines | |
---|---|
Typ | Videoband |
Kapazität | SP: 30–60 Minuten (PAL) 30–45 Minuten (NTSC). Doppelte Lauflänge im LP-Modus (Laufzeit) |
Größe | Bandbreite 12,7 mm (1⁄2″) |
Gebrauch | Kauf- und Heimvideo |
Ursprung | |
Markteinführung | 1982 |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.