VRA Core
Visual Resources Association Core (VRA Core) ist ein Metadatenstandard zur Beschreibung von Bildern und den von ihnen repräsentierten Kulturgütern.
Er wurde 1996 von der Visual Resources Association (VRA) in Anlehnung an Dublin Core entwickelt, um bei der Katalogisierung in Bibliotheken die Unterscheidung zwischen einem Originalwerk und dessen Reproduktionen zu erleichtern. VRA Core liegt seit der 2007 veröffentlichten Version 4.0 als XML-Schema vor und wird in Verbindung mit dem Regelwerk Cataloging Cultural Objects (CCO) angewendet. Seit 2014 existiert eine VRA Ontology zur Darstellung von VRA Core 4.0 XML in RDF/XML. Heute wird VRA Core überwiegend im Museumssektor eingesetzt und eignet sich besonders zur Erfassung von Bildender Kunst und Architektur.