Val Terragnolo
Das Val Terragnolo, auch als Valle di Terragnolo bekannt, ist ein orographisch linkes Seitental des Etschtales im Trentino (Italien). Das im Deutschen auch als Laim- oder Leimtal bezeichnete Tal war bis zum 19. Jahrhundert eine deutsche Sprachinsel.
| Val Terragnolo | ||
|---|---|---|
| Das Val Terragnolo mit den Orten Puechem (vorne) und Piazza (dahinter) mit Blickrichtung Westen | ||
| Lage | Trentino, Italien | |
| Gewässer | Leno di Terragnolo | |
| Gebirge | Vizentiner Voralpen | |
| Geographische Lage | 45° 53′ N, 11° 9′ O | |
|  | ||
| Typ | Kerbtal | |
| Gestein | Sedimentgesteine | |
| Höhe | 210 bis 2127 m s.l.m. | |
| Länge | 18 km | |
| Klima | von submediterran bis subalpin | |
| Besonderheiten | ehemalige deutsche Sprachinsel | |
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.