Valentin von Terni

Valentin von Terni († 14. Februar 269), auch Walentin von Terni, ist ein Heiliger und Märtyrer der römisch-katholischen Kirche. Im 3. Jahrhundert nach Christus war er Bischof von Interamna, dem heutigen Terni. Valentin von Terni wird heutzutage als Patron der Liebenden verehrt, so dass auf ihn das Brauchtum des Valentinstags zurückgeht.

Valentin von Terni

Der heilige Valentin
(Ölmalerei von Leonhard Beck, um 1510)
Gestorben 14. Februar 269
Festtag • 14. Februar (katholisch, anglikanisch, lutherisch)
• 30. Juli (orthodox)
Schutzpatron der Jugendlichen, Reisenden und Imker. Anrufung bei Wahnsinn, Epilepsie und Pest. Soll zur Bewahrung der jungfräulichen Unschuld und einer guten Verlobung und Heirat verhelfen.

Früher wurde er bei Krankheiten, wie etwa der Epilepsie, um Hilfe gebeten. Bei diesem Patronat wurden Valentin von Terni und Valentin von Rätien gleichermaßen angerufen. Mit der Verehrung durch die Hilfesuchenden wurden beide Gestalten im Lauf der Zeit immer mehr vermischt.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.