Valenzalternation
Unter Valenzveränderung oder (fachsprachlicher) Valenzalternation versteht man in der Sprachwissenschaft die Beziehung zwischen zwei Verben (oder Verbformen) mit demselben Stamm, die Unterschiede in der Anzahl oder Konfiguration ihrer grammatischen Ergänzungen aufweisen (also unterschiedliche Valenz aufweisen). Bei einer Valenzalternation bestehen zwischen den Varianten also vor allem Unterschiede im Satzbauplan; Abwandlungen der Bedeutung sind oft Begleiterscheinung oder Auslöser der Alternation, stehen aber nicht immer im Vordergrund.
Der Begriff der Valenzalternation überschneidet sich stark mit dem Begriff der Diathese. Als Diathesen werden insbesondere solche Valenzalternationen bezeichnet, die durch Konjugationsformen eines Verbs bewirkt werden. Der Begriff der Diathese wird aber oft auch auf andere Valenzalternationen ausgedehnt (vor allem in der englischsprachigen Fachliteratur).