Valparolapass

Der Valparolapass (italienisch Passo di Valparola, gadertalisch-ladinisch Ju de Valparola oder Ju de Valparora) ist ein Pass in den Dolomiten in den italienischen Alpen. Er liegt in der Provinz Belluno (Venetien) nahe der Grenze zu Südtirol auf einer Höhe von 2168 m s.l.m. Der Valparolapass vermittelt einen Übergang vom nordseitig gelegenen Gadertal bzw. dessen südöstlichen Teilast, dem St.-Kassian-Tal, Richtung Süden nach Fodom.

Valparolapass

Blick nach Nordnordwesten mit Piz Cunturines, Valparolasee und Passhütte

Himmelsrichtung Nordwesten Südosten
Passhöhe 2168 m s.l.m.
Provinz Belluno
Wasserscheide GaderRienzEisackEtsch Piave
Talorte Stern (Gadertal) Passo di Falzarego
Ausbau Strada Provinciale 24
Gebirge Dolomiten
Profil
Bergwertung 2 2
Ø-Steigung 5,6 % (805 m / 14,3 km) 6,8 % (95 m / 1,4 km)
Karte
Koordinaten 46° 31′ 54″ N, 11° 59′ 20″ O
REGION1-BEZ=REGION2-BEZ

Südlich des Sattelpunktes, an welchem das Rifugio Passo Valparola steht, befindet sich etwas tiefer der Valparolasee. Die Straße steigt südseitig noch bis zu ihrem Scheitelpunkt von 2192 m s.l.m. an, wo sich ein Parkplatz sowie ein Museum befinden, um dann zum nur wenige Kilometer südöstlich liegenden Falzaregopass hinab zu führen.

Der Valparolapass ist Teil der Wasserscheide zwischen den Flusssystemen der Etsch und des Piave.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.