Vastenjaure
Vastenjaure | ||
---|---|---|
Blick vom Padjelantaleden auf den Vastenjaure | ||
Geographische Lage | Padjelanta-Nationalpark (Nord-Schweden) | |
Zuflüsse | Abfluss des Virihaure, Låddejåkkå | |
Abfluss | Vuojatätno → Akkajaure | |
Daten | ||
Koordinaten | 67° 30′ N, 16° 45′ O | |
| ||
Höhe über Meeresspiegel | 546,5 m ö.h. | |
Fläche | 89,84 km² | |
Volumen | 2,965 km³ | |
Maximale Tiefe | 134 m | |
Mittlere Tiefe | 33,2 m | |
Einzugsgebiet | 1920 km² |
Der Vastenjaure ist neben dem Virihaure der zweite große See im schwedischen Nationalpark Padjelanta. Er besitzt eine Fläche von 89 km² und liegt 547 m ö.h. Der See wird vom Abfluss des Virihaure gespeist. Ein weiterer wichtiger Zufluss ist der Låddejåkkå, welcher im Nationalpark Sarek entspringt. Der Vuojatätno entwässert den Vastenjaure zum Akkajaure hin. Außer einer kleinen samischen Sommersiedlung befinden sich keine Orte am See.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.