Vauxhall 20/60
Der Vauxhall 20/60, auch Vauxhall R-Type, bzw. Vauxhall T-Type, Vauxhall 80, Vauxhall Silent Eighty, ist ein Wagen der oberen Mittelklasse, den Vauxhall Motors von 1927 bis 1933 fertigte. Am 28. September 1927 wurden die vier- oder fünfsitzigen Tourenwagen, Limousinen, Pullman-Limousinen oder Cabriolets mit Sechszylinder-Reihenmotor und Vierganggetriebe vorgestellt. Dies war ein vorsichtiger Versuch von Vauxhall, ein günstigeres Automobil anzubieten: Erstmals kostete ein Sechszylinder-Vauxhall weniger als £ 1000. Der anfänglich angebotene 2,8-Liter-Motor wurde nach zwölf Monaten durch ein auf 2,9 Liter aufgebohrtes Modell ersetzt.
Vauxhall 20/60, R-Type, T-Type, 80, Silent Eighty | |
---|---|
Produktionszeitraum: | 1927–1933 |
Klasse: | Obere Mittelklasse |
Vorgängermodell: | Vauxhall 14/40 |
Nachfolgemodell: | Vauxhall Big 6 Vauxhall 27 |
Der am unteren Ende des Luxusmarktes platzierte Wagen mit sechs Zylindern, vier Gängen und Vierradbremsen ersetzte den Vauxhall 14/40 mit vier Zylindern. Der 20/60 hatte zwar einen nur um 465 cm³ vergrößerten Hubraum, aber er wurde steuerlich nicht mehr als 14 hp, sondern als 20 hp eingestuft. Diese Steuererhöhung war deutlich. Die Konstruktion des Wagens war bereits abgeschlossen, als General Motors Ende 1925 Vauxhall übernahm. Somit galt der Wagen als „in Konstruktion und Auslegung britisch“.
Der 20/60, der ab Oktober 1930 eine 3,3-Liter-Maschine erhielt und in „80“, später in „Silent Eighty“ umbenannt wurde, blieb bis zur Einführung von Vauxhalls erstem wirklich großen Wagen, der unter GM-Regie konstruiert wurde, im Programm. Letzterer, der Big Six, wurde im Oktober 1933 angekündigt und vorgestellt, war aber erst ab August 1934 lieferbar, als die ersten unter GM-Regie konstruierten Mittelklassewagen, Typ Cadet, längst auf dem Markt waren.
Diese Lücke im Pkw-Programm von Vauxhall könnte den Misserfolg des sehr teuren Typs 25/70 mit Schiebermotor erklären.
General Motors übernahm Vauxhall am 16. November 1925.