Vehne
Die Vehne ist ein Fließgewässer in den niedersächsischen Landkreisen Cloppenburg und Ammerland und Namensgeber für das Vehnemoor. Sein Name geht wahrscheinlich auf das friesisch-niederdeutsche Wort „veen“ (Moor) zurück.
| Vehne | ||
|
Die Vehne als Grenzfluss in Wardenburg-Harbern II, an der Korsorsstraße. Die Vehne ist hier die Grenze zwischen den Landkreisen Oldenburg und Cloppenburg. An dieser Stelle befand sich bis in die 1990er Jahre eine Staustufe. | ||
| Daten | ||
| Gewässerkennzahl | DE: 38822 | |
| Lage | Niedersachsen | |
| Flusssystem | Ems | |
| Abfluss über | Aue → Godensholter Tief → Nordloher Tief → Barßeler Tief → Jümme → Leda → Ems → Nordsee | |
| Quelle | nördlich von Höltinghausen 52° 52′ 34″ N, 8° 7′ 8″ O | |
| Quellhöhe | 43 m ü. NN | |
| Mündung | bei Edewecht in die Aue 53° 6′ 53″ N, 7° 57′ 20″ O | |
| Mündungshöhe | 3 m | |
| Höhenunterschied | 40 m | |
| Sohlgefälle | 1 ‰ | |
| Länge | 38,5 km | |
| Einzugsgebiet | 106,1 km² | |
| Gemeinden | Emstek, Cloppenburg, Garrel, Bösel, Edewecht | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.