Veilchenstein
Der Veilchenstein (polnisch Łabski Szczyt, tschechisch Violík oder Labský štít) ist ein 1472 m hoher Berg auf dem westlichen Teil des Riesengebirge-Hauptkamms. Er ist auch als Veilchenkoppe bekannt und liegt an der tschechisch-polnischen Grenze, zwischen dem Reifträger (poln. Szrenica, tschech. Jínonoš) im Westen und den Karkesseln der Schneegruben (poln. Śnieżne Kotły) am Hohen Rad (poln. Wielki Szyszak, tschech. Vysoké Kolo) im Osten.
| Veilchenstein
Veilchenspitze | ||
|---|---|---|
|
Gipfelfelsen des Veilchensteins | ||
| Höhe | 1472 m n.m. | |
| Lage | Grenze Polen / Tschechien | |
| Gebirge | Riesengebirge | |
| Dominanz | 0,8 km → Hohes Rad (Riesengebirge) | |
| Koordinaten | 50° 46′ 50″ N, 15° 32′ 44″ O | |
|
| ||
| Gestein | Granit | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.