Veli Lošinj

Veli Lošinj [ˈvɛli ˈlɔʃiɲ] (deutsch Groß-Lötzing, italienisch Lussingrande) ist eine Ortschaft auf der kroatischen Insel Lošinj. Der Ort liegt am Fuß des Berges Sv. Ivan (Hl. Johannes) in einer engen Bucht auf der südöstlichen Seite der Insel. In einer weiteren südlichen Einbuchtung liegt der Ortsteil Rovenska mit einem Fischerhafen. Der inzwischen deutlich größere Ort Mali Lošinj (wörtlich: Klein-Lošinj) ist etwa 4 km entfernt. Veli Lošinj hat etwa 900 Einwohner und ist die ursprünglich erste Siedlung auf der Insel. Die Bewohner leben heute überwiegend vom Tourismus. Zahlreiche Villen und mehrere Parkanlagen zeugen von einer reichen Vergangenheit. Sie wurde bis zum Ende des 19. Jahrhunderts durch Schiffbau und Segelschifffahrt geprägt. Danach entwickelte sich zunächst ein besonderer Heilklima-Kurtourismus während der Wintermonate, später der heute weit dominierende Sommertourismus. Die Vegetation ist gekennzeichnet durch dichte Pinienwälder mit einer Vielfalt anderer auch subtropischer Pflanzen. In der Meeresumgebung („Aquatorium“) ist eine Kolonie von bis zu 150 Delfinen beheimatet.

Veli Lošinj
Basisdaten
Staat: Kroatien Kroatien
Koordinaten: 44° 31′ N, 14° 30′ O
Gespanschaft:  Primorje-Gorski kotar
Insel:Lošinj
Gemeinde:Mali Lošinj
Höhe:0 m. i. J.
Einwohner:901 (2011)
Telefonvorwahl:(+385) 051
Postleitzahl:51 551
Kfz-Kennzeichen:RI
Bootskennzeichen:ML
Struktur und Verwaltung
Gemeindeart:Siedlung
Website:
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.