Venusfigurinen von Malta

Bei den Venusfigurinen von Malta handelt es sich um eine Reihe von jungpaläolithische Darstellungen des weiblichen Körpers vom namengebenden Fundplatz Malta, der 80 km vom sibirischen Irkutsk in Russland entfernt liegt. Das Alter der Figurinen wird mit etwa 20.000 Jahren angegeben. Sie stammen somit aus dem Gravettien. Die Figurinen werden in der Eremitage in St. Petersburg aufbewahrt.

Delporte benannte 1979 die Anzahl der gefundenen Figuren (einschließlich fragmentarisch erhaltener Statuetten) mit 29. Die Figuren sind zwischen 3,1 cm und 13,6 cm groß. Die Mehrzahl besteht aus Elfenbein, nur zwei Exemplare sind aus Rentiergeweih gefertigt. Mehrere Statuetten zeigen Frauen in stilisierter Bekleidung, recht häufig wird auch das Gesicht dargestellt. Beides ist bei paläolithischen Figurinen ansonsten selten. Darin ähneln die Figurinen von Malta den Venusfigurinen von Bouret, einem weiteren paläolithischen Fundort in der Nähe von Malta.

An den Figurinen angebrachte Löcher legen nahe, dass sie als Anhänger oder Amulette getragen wurden. Allerdings sind bei einigen die Füße, nicht der Kopf mit einem Loch versehen, so dass sie, ähnlich den dort gleichfalls verbreiteten Vogelanhängern, mit dem Kopf nach unten getragen wurden.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.