Verband Deutscher Büchsenmacher und Waffenfachhändler

Der Verband Deutscher Büchsenmacher und Waffenfachhändler e. V. (VDB) wurde 1949 gegründet und versteht sich als bundesweiter Interessenverband der Büchsenmacher sowie des Waffenfacheinzelhandels. Hierzu betreut er seine Mitglieder und bildet diese weiter aus. Er versteht sich als Schnittstelle zwischen Produzenten, Großhandel und Importeuren einerseits und den Nutzern des Waffenfacheinzelhandels, wie etwa Jägern, Sportschützen, Waffensammlern, Airsoftlern, Paintballern etc., für welchen er den Marktplatz PROGUN betreibt, andererseits, wobei er über die Geschäftstätigkeit seiner Mitglieder keine Kontrolle ausübt.

Verband Deutscher Büchsenmacher und Waffenfachhändler e. V.
(VDB)
Rechtsform Berufs- und Wirtschaftsverband
Gründung 11. April 1949
Sitz Marburg
Zweck Interessenvertretung der Büchsenmacher und des Waffenfacheinzelhandels
Vorsitz Ehrenamtliches Präsidium bestehend aus Michael Blendinger (Präsident), Frank Satzinger (1. Vizepräsident), Achim Schäfer (2. Vizepräsident und Schatzmeister), sowie dem hauptamtlichen Geschäftsführer Ingo Meinhard
Mitglieder 1.646 Waffenfachhändler (ordentliche Mitglieder), 228 außerordentliche Mitglieder, 12.307 Fördermitglieder (Stand November 2023)
Website www.vdb-waffen.de

Weiterhin bietet er neben zahlreichen Serviceleistungen einen digitalen Waffenmarkt an. Gemeinsam mit anderen Verbänden war der VDB 1997 Mitbegründer des damaligen Forums Waffenrecht, dem heutigen Bundesverband zivile Legalwaffen, aus dessen Vorstand er am 16. Januar 2024 ausgeschlossen wurde, sowie des Europäischen Waffenfachhandelsverbandes (A.E.C.A.C.) und ist ideeller Träger der IWA OutdoorClassics.

Der VDB ist gemäß ISO 9001:2015 zertifiziert und im Lobbyregister des Deutschen Bundestags eingetragen.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.