Verband der Bergbauindustriearbeiter Deutschlands
Der Verband der Bergbauindustriearbeiter Deutschlands wurde 1884 als Verband zur Förderung und Wahrung bergmännischer Interessen in Rheinland und Westfalen gegründet und vielfach umbenannt. Die freie Gewerkschaft organisierte Bergleute im Deutschen Kaiserreich und in der Weimarer Republik (siehe auch Deutsche Bergarbeitergewerkschaften). Da er älter war als der fünf Jahre später gegründete Gewerkverein christlicher Bergarbeiter, nannten die Bergleute, denen der offizielle Name zu lang war, den Verband durchweg „Alter Verband“.
Verband der Bergbauindustriearbeiter Deutschlands | |
---|---|
Gründung | 18. August 1889 |
Sitz | Bochum |
Nachfolger | Industriegewerkschaft Bergbau (DDR), Industriegewerkschaft Bergbau und Energie (BRD) |
Auflösung | 2. Mai 1933 |
Zweck | Gewerkschaft |
Mitglieder | 145.093 (1932) |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.