Verbandsgemeinde Egelner Mulde
Die Verbandsgemeinde Egelner Mulde im Salzlandkreis in Sachsen-Anhalt entstand am 1. Januar 2010. Da Verbandsgemeinden höchstens acht Mitgliedsgemeinden mit je mindestens 1000 Einwohnern haben dürfen, gab es am selben Tag folgende Veränderungen:
- Zusammenschluss der Gemeinden Tarthun (763 Einwohner) und Unseburg (1.243 Einwohner) zur neuen Gemeinde Bördeaue (2.006 Einwohner)
- Zusammenschluss der Gemeinden Etgersleben (758 Einwohner), Hakeborn (763 Einwohner) und Westeregeln (1.957 Einwohner) zur neuen Gemeinde Börde-Hakel (3.478 Einwohner)
| Wappen | Deutschlandkarte | |
|---|---|---|
|
| ||
| Basisdaten | ||
| Koordinaten: | 51° 57′ N, 11° 26′ O | |
| Bestandszeitraum: | 2010– | |
| Bundesland: | Sachsen-Anhalt | |
| Landkreis: | Salzlandkreis | |
| Fläche: | 125,4 km2 | |
| Einwohner: | 10.537 (31. Dez. 2022) | |
| Bevölkerungsdichte: | 84 Einwohner je km2 | |
| Kfz-Kennzeichen: | SLK, ASL, BBG, SBK, SFT | |
| Verbandsschlüssel: | 15 0 89 5051 | |
| Verbandsgliederung: | 5 Gemeinden | |
| Adresse der Verbandsverwaltung: |
Markt 18, 39435 Egeln | |
| Website: | ||
| Bürgermeister: | Michael Stöhr (UWGE) | |
| Lage der Verbandsgemeinde Egelner Mulde im Salzlandkreis | ||
Die angegebenen Einwohnerzahlen beziehen sich jeweils auf den Stichtag 31. Dezember 2008.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.