Verfassung des Landes Baden-Württemberg
Die Verfassung des Landes Baden-Württemberg wurde nach der am 25. April 1952 erfolgten Gründung des Landes Baden-Württemberg von der Verfassunggebenden Landesversammlung am 11. November 1953 beschlossen und trat am 19. November 1953 mit einem feierlichen Staatsakt im Großen Haus (Opernhaus) des Württembergischen Staatstheaters in Kraft. Sie wurde, anders als andere deutsche Landesverfassungen, nicht durch eine Volksabstimmung bestätigt. Sie löste die Verfassungen der Länder Baden, Württemberg-Baden und Württemberg-Hohenzollern ab. Für eine Übergangszeit galt ab dem 15. Mai 1952 das Gesetz über die vorläufige Ausübung der Staatsgewalt im südwestdeutschen Bundesland, das die verfassunggebende Landesversammlung beschlossen hatte.
Basisdaten | |
---|---|
Titel: | Verfassung des Landes Baden-Württemberg |
Kurztitel: | Landesverfassung |
Abkürzung: | BWVerf |
Art: | Landesgesetz |
Geltungsbereich: | Baden-Württemberg |
Rechtsmaterie: | Verfassungsrecht |
Fundstellennachweis: | BWGültV Sachgebiet 100 |
Erlassen am: | 11. November 1953 (GBl. S. 173) |
Inkrafttreten am: | 19. November 1953 |
Letzte Änderung durch: | 26. April 2022 (GBl. S. 237) |
Inkrafttreten der letzten Änderung: |
30. April 2022 (mit Gesetz vom 26. April 2022) |
Bitte den Hinweis zur geltenden Gesetzesfassung beachten. |
Die Verfassung von Baden-Württemberg wurde seither fünfundzwanzig Mal geändert, zuletzt durch Gesetz vom 26. April 2022.