Rechtsanwaltsvergütungsgesetz
Das Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (kurz RVG) ist seit dem 1. Juli 2004 in Deutschland die gesetzliche Grundlage der Abrechnung der Vergütung der Rechtsanwälte.
| Basisdaten | |
|---|---|
| Titel: | Gesetz über die Vergütung der Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte |
| Kurztitel: | Rechtsanwaltsvergütungsgesetz |
| Abkürzung: | RVG |
| Art: | Bundesgesetz |
| Geltungsbereich: | Bundesrepublik Deutschland |
| Rechtsmaterie: | Kostenrecht |
| Fundstellennachweis: | 368-3 |
| Ursprüngliche Fassung vom: | 5. Mai 2004 (BGBl. I S. 718, 788) |
| Inkrafttreten am: | 1. Juli 2004 |
| Neubekanntmachung vom: | 15. März 2022 (BGBl. I S. 610) |
| Letzte Änderung durch: | Art. 30 G vom 8. Oktober 2023 (BGBl. I Nr. 272 vom 12. Oktober 2023) |
| Inkrafttreten der letzten Änderung: |
13. Oktober 2023 (Art. 31 G vom 8. Oktober 2023) |
| GESTA: | B021 |
| Bitte den Hinweis zur geltenden Gesetzesfassung beachten. | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.