Verkehrspädagogik

Die Verkehrspädagogik ist eine Teildisziplin der Allgemeinen Pädagogik. Sie zählt inhaltlich/thematisch zu den Verkehrswissenschaften und strukturell zu den Angewandten Wissenschaften. Neben der Grundlagenforschung zum menschlichen Verkehren befasst sie sich mit der Umsetzung der Erkenntnisse in angemessenes, sicheres, partnerschaftliches Verhalten im Verkehr. Dazu werden entsprechende Theorien und Vermittlungsstrategien erarbeitet.

Der Verkehrspädagogik kommt die Aufgabe zu, eine zeitgemäße Didaktik des Lehrbereichs und entsprechende Methoden zu entwickeln. Ihre Erkenntnisse münden in die praktische Verkehrserziehung, die in den deutschen, österreichischen und schweizerischen Lehrplänen verankert und in Kindergärten und Schulen vermittelt wird. In diese Aufgabe teilen sich Hochschulen und von den Ministerien eigens geschaffene regionale und überregionale Institute für Verkehrspädagogik sowie Organisationen wie der Deutsche Verkehrssicherheitsrat, das österreichische Kuratorium für Verkehrssicherheit, die Deutsche Verkehrswacht, verschiedene nationale Automobilclubs und Polizeidienststellen vor Ort.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.