Verrucomicrobiota

Verrucomicrobiota (frühere Bezeichnung Verrucomicrobia) ist ein Phylum (Abteilung oder Stamm) gramnegativer Bakterien, das nur wenige beschriebene Arten enthält. Die identifizierten Arten wurden aus Süßwasser, Meerwasser, Boden und menschlichen Fäkalien isoliert. Eine Reihe noch nicht kultivierter Arten wurde in Verbindung mit eukaryotischen Wirten identifiziert, darunter extrusive explosive Ektosymbionten von Protisten und Endosymbionten von Nematoden, die in deren Gameten leben.

Verrucomicrobiota

Verrucomicrobium spinosum. 'wp': warzenartige Gebilde („Prosthäkate“), 'fi': haarartige sog. „Fimbrien“, ausgehend von den Spitzen einiger Prosthäkate

Systematik
Domäne: Bakterien (Bacteria)
ohne Rang: Gracilicutes
ohne Rang: PVC-Gruppe (PVC group)
ohne Rang:  ?Planctobacteria
Abteilung: Verrucomicrobiota
Wissenschaftlicher Name
Verrucomicrobiota
Hedlund 2021

Verrucomicrobiota kommen in der Umwelt häufig vor, sind aber relativ inaktiv. Dieses Phylum hat zwei Schwesterphyla: Chlamydiota (ehemals Chlamydiae, mit den Chlamydien) und Lentisphaerota (ehemals Lentisphaerae) innerhalb des PVC-Superphylums. Der Phylum Verrucomicrobiota lässt sich von benachbarten Phyla innerhalb der PVC-Gruppe durch das Vorhandensein mehrerer konservierter Signatur-Indels (englisch conserved signature indels, CSIs) unterscheiden. Diese CSIs stellen charakteristische, synapomorphe Merkmale dar, die auf eine gemeinsame Abstammung der Verrucomicrobiota und eine von anderen Bakterienkladen unabhängige Abstammung hindeuten. Es wurden auch CSIs gefunden, die Verrucomicrobiota und Chlamydiota ausschließlich mit allen anderen Bakterien gemeinsam haben. Diese CSIs belegen, dass die Chlamydiota die engsten Verwandten von Verrucomicrobiota sind, und dass sie enger miteinander verwandt sind als mit den Planctomycetales. Die Verrucomicrobiota gehören möglicherweise zur Gruppe der Planctobacteria innerhalb der größeren Gruppe der Gracilicutes.

Im Jahr 2008 wurde das gesamte Genom von Methylacidiphilum infernorum mit einer Größe von 2,3 Mbp (Megabasenpaarae) veröffentlicht. Auf dem einzigen zirkulären Bakterienchromosom wurden nach Vorhersage Gene für 2473 kodierte Proteine gefunden, von denen 731 keine nachweisbaren Homologe hatten. Diese Analysen ergaben jedoch viele mögliche Homologien mit den Pseudomonadota.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.