Verteilungstheorie
Die Verteilungstheorie in der Volkswirtschaftslehre untersucht und erklärt die Verteilung von Einkommen und Vermögen.
Grundsätzlich lässt sich die Problemstellung in fünf Fragen aufgliedern:
1. die Frage nach dem persönlichen Einkommen und Vermögen jedes Einzelnen,
2. nach dem Einkommen und Vermögen der Haushalte und
3. nach dem Einkommen und Vermögen bestimmter sozialer Gruppen, etwa nach der Aufteilung des Volkseinkommens in Arbeitseinkommen und in Besitzeinkommen;
4. wie sich das Volkseinkommen auf Lohn, Grundrente, Zins und Unternehmensgewinne verteilt,
5. wie sich die Anteile der Wertschöpfung einzelner Wirtschaftszweige am Volkseinkommen (= Nettonationaleinkommen zu Faktorkosten) bestimmen.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.