Verwaltungsgemeinschaft Langerringen
Die Verwaltungsgemeinschaft Langerringen im schwäbischen Landkreis Augsburg entstand am 1. Mai 1978 durch Rechtsverordnung der Regierung von Schwaben, als sich die Gemeinden
- Hiltenfingen, 1635 Einwohner, 14,55 km²
- Langerringen, 4136 Einwohner, 42,10 km²
| Wappen | Deutschlandkarte | |
|---|---|---|
| ? |
| |
| Basisdaten | ||
| Koordinaten: | 48° 9′ N, 10° 46′ O | |
| Bestandszeitraum: | 1978– | |
| Bundesland: | Bayern | |
| Regierungsbezirk: | Schwaben | |
| Landkreis: | Augsburg | |
| Fläche: | 56,65 km2 | |
| Einwohner: | 5771 (31. Dez. 2022) | |
| Bevölkerungsdichte: | 102 Einwohner je km2 | |
| Kfz-Kennzeichen: | A, SMÜ, WER | |
| Verbandsschlüssel: | 09 7 72 5712 | |
| Verbandsgliederung: | 2 Gemeinden | |
| Adresse der Verbandsverwaltung: |
Hauptstr. 16 86853 Langerringen | |
| Lage der Verwaltungsgemeinschaft Langerringen im Landkreis Augsburg | ||
zu einer Verwaltungsgemeinschaft zusammenschlossen.
Sitz der Verwaltungsgemeinschaft ist Langerringen.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.